Zum Inhalt springen

Timo Schulz

… zurück von großer Fahrt! – Die MILSET ExpoScience International 2019

    Nachdem das Projektzentrum Rabutz nach 15 Jähriger erfolgreicher Zusammenarbeit mit MILSET, der größten MINT-Jugendorganisation der Welt, und nach 5 jähriger erfolgreicher Partnerschaft am 20.08. zur Generalversammlung von MILSET-Europa in Sofia in die große MILSET-Familie aufgenommen wurde, fuhren wir schon eine Woche später als Vollmitglied zur Weltausstellung nach Abu Dhabi.(Bild 1: MILSET Präsident Antoine van Rymbeke überreicht Dr. Messerschmidt die Urkunde) Dort stellten 2000 Jugendliche aus 50 Ländern der Erde 600 interessante Exponate aus und erläuterten diese in Englisch. Besonders beeindruckend war die herrliche Atmosphäre.(Bild 2: unser Stand in Abu Dhabi) Jugendliche aus Ländern, deren Politiker sich gegenseitig mit Krieg drohen, erläuterten sich ihre Arbeiten, feierten miteinander und alle vertrugen sich.Das ist das Wesen der MILSET-Familie. Als bekannt wurde, dass ein Kosmonaut aus den Vereinigten Emiraten mit einer russischen Rakete zur ISS geflogen ist, wurden beide Delegationen herzlich beglückwünscht.Bei einer Begegnung unserer Gruppe mit den rumänischen Teilnehmern wurden wir offiziell zur… Weiterlesen »… zurück von großer Fahrt! – Die MILSET ExpoScience International 2019

    modell-hobby-spiel 2018

      Wie jedes Jahr waren wir auch 2018 als Aussteller auf der modell-hobby-spiel Leipzig vertreten, diesmal sogar mit eigenem Stand. Mit auf der Messe hatten wir unseren Formel-E-Rennwagen, unser „Jugend forscht“-Projekt LICA und mehrere eitech-Baukästen, mit denen für junge interessierte Messebesucher ein Workshop über kleine Solar-Autos angeboten wurde. Das Formel-E-Rennauto konnte auf dem Messeparkplatz auf einer abgesperrten Fläche von den jungen Besuchern sogar selbst gefahren werden.Mehrere Schüler des Projektzentrums Rabutz haben den Messeauftritt ehrenamtlich unterstützt und somit erst möglich gemacht.Wir danken auch der Leipziger Messe, die uns Messestand und Freifläche auf dem Außengelände zur Verfügung gestellt hat.

      Teilnahme an der ESE 2018 in Gdynia (Polen)

        Nach längerer Pause haben wir im Juli 2018 wieder an einer internationalen Jugend-Technik-Ausstellung von MILSET teilgenommen.Insgesammt 119 Projekte aus 27 Ländern wurden von über 300 Teilnehmern vom 16. bis 22. Juli vorgestellt. Jedes Projekt wurde in einem maximal 5 minütigen Elevator-Pitch vorgestellt und die Messeveranstaltung wurde durch ein kulturelles Rahmenprogramm begleitet. Bei der MILSET Expo Sciences Europe 2018 in Gdynia waren wir mit zwei Projekten vetreten: LICA – „Jugend forscht“-ProjektWir haben den Messegästen und anderen jugendlichen Ausstellern unsere Ideeeines Lehrmittels für technische Bildung präsentiert.LICA soll es Lehrern ermöglichen mit einfachen Mittel die BereicheIndustrialisierung, Computer und Automatisierung leicht verständlich zu erklären.Neben dem veranschaulichten Lerneffekt sollen die Schüler auch animiert werden,selbst tätig zu werden und somit die Welt der industirllen Technik praxisnah lernen. Formel-E-Wagen Unser zweites Themengebiet drehte sich umd die von uns entwickelten, gebauten und gefahrenen Formel-E-Rennwagen.Da es uns leider nicht möglich war eines der Fahrzeuge mit auf die Messe zu… Weiterlesen »Teilnahme an der ESE 2018 in Gdynia (Polen)

        E-Rennwagen werden in Polen vorgestellt (LVZ vom 17.03.2018)

          „Hier ist auch Elk Messerschmidt anzutreffen. Er sagt Sätze wie: „Aber jetzt fahre ich erst mal nach Cuenca.“ Das liegt in Ecuador. Der 75-Jährige leitet das Technisch-Ökologische Projektzentrum (TÖP), das mit seinem Verkehrsgarten direkt angrenzt – und er ist gut vernetzt. Das Projektzentrum führt Jugendliche nicht nur an die technische Praxis, sondern auch ins Ausland. In Frankreich, Portugal, Mexiko Russland und Belgien haben die jungen Tüftler die Ergebnisse im wissenschaftlich-technischen Bereich bereits vorgestellt. Es sei wichtig für die Jugendlichen, zu beweisen, dass sie etwas können und dafür auch Anerkennung bekommen. Das sei besser als Noten, sagt Messerschmidt. Dabei setzt das TÖP vom elektrobetriebenen Rennwagen in der Garage bis hin zum Rasenmäher auf erneuerbare Energien, auf Solar und Windkraft. Die zeigen zumindest im technischen Modell auf kleinem Format, dass eine Energiewende möglich wäre, wenn sie gewollt wäre.“ Zeitungsartikel

          Teilnahme an Jugend forscht 2018

            Unser Projekt Für viele junge Techniker kommt es einem Traum gleich, einmal im Leben an “Jugend forscht” teilzunehmen und sich selbst mit einem eigenen Projekt verwirklichen zu dürfen. Für uns, ein kleines Team von technisch interessierten Jugendlichen aus dem Technisch-Ökologischen Projektzentrum Rabutz, wurde dieser Traum nun Wirklichkeit. Mit unserem Projekt “LICA”, was sich aus den etwas sperrigen Wörtern “Lehrmittel zur industriell computergesteuerten Automatisierung” zusammensetzt, haben wir unseren Beitrag zu einer praxisorientierten technischen Schulbildung geliefert und wurden dafür bei “Jugend forscht” 2018 mit einem 3. Preis in der Kategorie Technik belohnt. Mehr dazu finden Sie im Video erklärt… Das Video zum Projekt