Neben der Arbeit mit Formel-E-Autos und erneuerbaren Energien im Gelände spielt sich vor allem in der kalten Jahreszeit ein Großteil der Arbeit im Gebäude ab. Während draußen nasses Novemberwetter oder Schneetreiben im Januar herrscht, wird in den Modellbau-Räumlichkeiten des TÖP Rabutz fleißig an den Projekten gearbeitet.
Das Spektrum reicht von Modelleisenbahn (alles was nicht im Maßstab 1:10 ist) über Holz-Boote und Holz-Häuser (die wiederum im Maßstab 1:10 sind) bis hin zum Konstruieren mit dem Metallbaukasten aus dem sich der Konstruktionswettbewerb entwickelt hat.
Im Kleinen wird gelernt, was später im Großen ausprobiert wird. Spielerisch können jüngere Schüler stabile Kontruktionsmechanismen lernen, die sie später beispielsweise auf die Formel-E-Rennwagen anwenden können.
Unsere Modellbauer können aber nicht nur Modelle nachbauen, sondern entwickeln auch neue Innovationen, die es bis zu „Jugend forscht“ schaffen.
Modellbau ist kein langweiliges Drinnensein, es ist vielmehr kreatives Arbeiten und das erstaunlich oft an der frischen Luft.